Packliste
Alles was du für deine Reisen benötigst für euch zusammengefasst.
Eine der wichtigsten Fragen vor jeder längeren Reise mit einem Backpack: Was soll ich alles mitnehmen?
Nach vielen Reisen mit unterschiedlichen Erfahrungen ist die Antwort simpel: So wenig wie möglich!
Unsere Erfahrung hat gezeigt, dass wir doch immer nur die essentiellen Gegenstände und ein Bruchteil der Kleidungsstücke wirklich benötigt oder getragen haben.
Daher wollen wir die im Folgenden unsere Packliste empfehlen, die dir die wichtigsten Produkte in einer sinnvollen Reihenfolge vorstellt.
Ausgangslage für die Packliste ist eine Reise mit dem Reiserucksack.
Reiserucksack / Backpack
Dein allerwichtigster Begleiter auf Reisen wird dieser Rucksack sein und daher gilt: Spare nicht am falschen Ende und gehe keine Kompromisse ein.
Der Rucksack sollte dir gut passen, sowohl an den Schultern als auch um die Hüfte herum. Denn der Backpack wird schwer sein, zwischen 15-20 Kg, und es ist wichtig, dass sich dieses Gewicht bestmöglich auf deinen Oberköper verteilt.
Die ideale Größe des Reiserucksacks liegt zwischen 45 - 70 Litern, insbesondere auch dann, wenn du auf deiner Reise gleich mehrere Länder mit unterschiedlichen Klimazonen bereist und entsprechend vielfältig packen musst.
Wichtige Features, die dein Rucksack aufweisen sollte, sind gut gepolsterte und vorgeformte Schultergurte (quasi C-förmig) sowie ein ergonomischer Hüftgurt. Des Weiteren ist eine verstellbare Rückenlänge mit guter Lüftung von Vorteil.
Zudem ist der Zugang zum Hauptfach entscheidend. Für uns hat sich die Kofferöffnung als besonders praktisch erwiesen, da die gesamte Länge des Rucksacks geöffnet werden kann.
All diese Features erfüllt der Reiserucksack von FORCLAZ, den wir bereits auf kürzeren Reisen getestet und nun auch für unser monatelanges Sabbatical nutzen. Qualität, Praktikabilität und Preis sind bei diesem Produkt absolut überzeugend.
Tagesrucksack / Daypack
Für den täglichen Gebrauch vor Ort sowie für Ausflüge ist es ratsam einen Tagesrucksack zu verwenden (Daypack).
Im Daypack verstaust du deine wichtigen Wertsachen wie Laptop, Kamera, Elektronikartikel und vieles mehr. Zudem kann der Daypack als ergänzendes Staufach dienen für weiches Gepäck wie Jacken.
Die ideale Größe für den Tagesrucksack liegt zwischen 20 - 30 Litern. Mehr würden wir nicht empfehlen, da du den Rucksack auch vorne am Oberkörper tragen können musst, wenn du weiterreist und deinen großen Backpack auf dem Rücken trägst.
Wichtige Features sind versteckte Innentaschen für Wertsachen, eine gutes Staufach für dein Laptop sowie ein Obermaterial, welches zumindest wasserabweisend oder gar wasserdicht ist.
Unserer Meinung nach hat Got Bag sehr durchdachte Rucksäcke die gleichzeitig aus nachhaltigen bzw. recycelten Materialen gefertigt wurden. Wir nutzen die folgenden Daypacks.
Gürteltasche / Schultertasche
Auf kürzeren Ausflügen oder bei Aktivitäten nutzen wir oftmals nur eine Gürteltasche bzw. Schultertasche. Diese sind super praktisch und einfach zu tragen, wenn nur das nötigste mitgenommen werden muss.
Wir tragen diese Taschen immer als Schultertaschen und verstauen darin unsere Smartphones, eine Powerbank, die Ausweise und Kleinigkeiten wie Sonnencreme und Desinfektion.
Die von uns genutzten Taschen verfügen über mehrere (Innen-) Fächer als auch ein Fach auf der Hinterseite, welches nicht sichtbar ist. Dies eignet sich sehr gut für Ausweise.
Für uns ein absolutes Must-Have auf Reisen!
Geldbörse / Brusttasche (RFID)
Deine Kreditkarte wird auf deinen Reisen eine ganze zentrale Rolle spielen - logisch. Und um diese bestmöglich vor unerwünschtem Zugriff oder gar Diebstahl zu schützen, empfehlen wir dir einen Brustbeutel mit RFID-Schutz.
Den Brustbeutel trägst du unter deiner Kleidung am Körper, unsichtbar für Dritte. Der Tragekomfort ist hoch, da die Rückseite des Beutels super weich ist.
Besonders wichtig ist der RFID-Schutz. Betrüger nutzen mobile RFID-Lesegeräte (ähnlich wie ein Kartenlesegerät im Restaurant), um im Vorbeilaufen deine Kreditkarte auszulesen. Im Nachgang können sich Betrüger somit Zugang zu deinem Guthaben bzw. Konto verschaffen.
Um sich über sowas erst gar keine Gedanken machen zu müssen, empfehlen wir dir dringend ein RFID Brustbeutel.
Reiseapotheke
Eine Reiseapotheke sollte bei jeder Reise mit dabei sein. Idealerweise benötigt man diese nie, aber wenn es dann mal soweit kommt, gibt es einem Sicherheit und schnelle Abhilfe.
Wir haben euch die unserer Erfahrung nach essentiellen Produkte einmal zusammengestellt. Diese decken die gängigsten Beschwerden ab.
Pflaster-Set* (für Wunden/Schnitte)
Elektrolyte* (nach Erbrechen/Durchfall)
Schmerztabletten Ibuprofen / Paracetamol* (für Kopfschmerzen)
Schmerztabletten Voltaren* (für muskuläre Beschwerden)
Aspirin Plus C* (für grippale Symptome)
UV- & Insektenschutz
Essenziell auf fallen Reisen, aber ganz besonders in tropischen und sub-tropischen Gebieten.
Beim UV-Schutz empfehlen wir niemals weniger als Faktor 50. In der Regel ist man den ganzen Tag unter freiem Himmel und somit der UV-Strahlung ausgesetzt. Dies gilt auch bei bewölktem Wetter und insbesondere dann, wenn man ein heller Hauttyp ist.
Beim Insektenschutz ist es ganz besonders wichtig, dass der Wirkstoff DEET enthalten ist. Dieser ist hochwirksam gegen tropische Insekten bzw. Moskitos, welche die Erreger für Malaria, Dengue und Zika übertragen können. Unser herkömmlicher Insektenschutz aus der Drogerie kann hier nicht immer zuverlässig mithalten.
Sonnenbalsam LSF 50* (ohne Oxybenzon/Octocrylen)
Sonnencreme Gesicht LSF 50* (mattierend)
Insektenstichheiler* (elektrisch durch Hitze)
Atemschutzmaske* (optional während des Flugs)
Kulturbeutel / Kosemtiktasche
TEXT
TEXT
TEXT
Packbeutel / Packing Cubes
TEXT
TEXT
TEXT
Kleidung für deine Reise
Die wohl schwierigste Aufgabe beim Backpacken über mehrere Monate: Die sinnvolle Wahl und die richtige Anzahl an Kleidung.
Hier gilt insbesondere wieder das Credo: Weniger ist mehr. Auch wenn es schwer fällt. Am Ende zieht man ohnehin nicht alles an und es ist auf Dauer nervig, wenn der Rucksack immer bis zum Anschlag gefüllt ist. Daher unbedingt minimalistisch packen und damit dann auch das Gewicht gering halten.
Manus Kleidung
Oberteile:
…
…
…
…
Hosen & Unteräsche:
…
…
…
…
Schuhe & Socken:
…
…
…
…
Accessoires:
…
…
…
…
Für kältere Tage:
…
…
…
…
Hidas Kleidung
Oberteile:
…
…
…
…
Hosen & Unteräsche:
…
…
…
…
Schuhe & Socken:
…
…
…
…
Accessoires:
…
…
…
…
Für kältere Tage:
…
…
…
…
Technik für Unterwegs
Unerlässlich auf Reisen ist eine gut durchdachte Ausstattung technischer Hilfsmittel. Aus unserer Erfahrung sprechend sind die allerwichtigsten Gadgets die folgenden:
Mehrfach-Adapter für Steckdosen (diesen wirst du täglich nutzen!)
Kompakte Powerbanks
Ladekabel mit allen Varianten
Adapter für Zigarettenanzünder
AirTags für Gepäck-Tracking
AirPods mit aktiver Geräuschunterdrückung
Stirnlampe
Mini-Lautsprecher
Thermos-Trinkflaschen
Klingt zunächst erstmal ziemlich banal - ist aber ein wichtiger Begleiter auf deiner Reise, der täglich zum Einsatz kommt!
Und gerade in heißen Regionen wirst du dankbar sein für einen gut gekühlten Schluck aus deiner Thermosflasche. Daher ist das wichtigste Feature solcher Flaschen die Speicherung der Kälte oder Wärme deines Getränks. Hierfür haben wir viele Flaschen getestet um das beste Ergebnis zu erhalten.
Manus Flasche fasst 0,8L und hat einen praktischen Klapp-Verschluss mir Trage-Lasche. Hidas Flasche fasst 0,5L und ist schmal gebaut, sodass Sie einfach zu verstauen ist im Rucksack.
Kreditkarten
Versicherungen
Über uns